Volkshochschule im Hofgut Guntershausen
Die Schilderung des Beitrags der Volkshochschule als Einrichtung der Weiterbildung darf bei der Darstellung der Entwicklung des Hofgutes Guntershausen zu einer kulturellen Einrichtung auf dem Kühkopf nicht fehlen. Zunächst sporadisch, vermehrt aber ab dem Ende der 90er Jahre, enthielten die Programme der damaligen Volkshochschule Riedstadt/Stockstadt naturkundliche Exkursionsangebote in der Riedlandschaft.
Danach, ab Sommer 1992, entstand eine über viele Jahre und mit wachsendem Erfolg durchgeführte „Sommervolkshochschule – Natur und Kultur am Kühkopf“ mit einer umfangreichen Angebotsvielfalt in den Bereichen Umweltbildung, Künstlerisches Gestalten, Musikalische Praxis und Gesundheit.
Die Einrichtung der „Sommerakademie in der Au“ basierte ursprünglich auf einem Kursangebot der Volkshochschule und ist zwischenzeitlich ein fester Programmpunkt im Jahresverlauf des Hofgut-Geschehens geworden.
Die Programme für Erwachsene, darunter das jährlich stattfindende Kursangebot zum Bildungsurlaub, wurden ergänzt durch Angebote für Kinder, entweder als begleitende Kinderbetreuung, oder als „Kühkopf-Kids“ – Naturerfahrung für Kinder. Dieses vom Fachbereich Umweltbildung der Volkshochschule entwickelte Angebot existiert seit mehr als einem Jahrzehnt.
Der Beitrag der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau bestand darüber hinaus in der kontinuierlichen Mitarbeit während der gesamten Epochen der Entwicklung des Hofgutes von der leer stehenden Ruine bis zum Kulturinstitut im ländlichen Raum.
Auf der Homepage der Kreisvolkshochschule Groß-Gerau kann man sich über das vielfältige Angebot informieren.