Aktuelles

Hofgutnachmittag: Das herrschaftliche Lagerhaus und der Hafen zu Stockstadt am Rhein

Am Sonntag den 30. März 2025 um 15 Uhr veranstalten das Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein und der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. im Seminarraum des ehem. Verwalterhauses auf dem Hofgut Guntershausen/Kühkopf in 64589 Stockstadt am Rhein einen weiteren Hofgutnachmittag.

Als im März 2019 im Kunsthandel das Ölgemälde „Blick über den Rhein auf Stockstadt“ auftauchte, war das für Stockstadt eine kleine Sensation. Auf diesem wohl um 1780 entstandenen Gemälde ist neben dem noch in seiner vollen Breite von ca. 300 Metern an Stockstadt vorbeifließenden Rhein auch das 1849 abgebrannte herrschaftliche Lagerhaus der Darmstädter Landgrafen abgebildet, von dem bisher lediglich der Grundriss bekannt war. 

Für Jörg Hartung vom Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein war dies der Anlass sich intensiver mit den Themenbereichen „früherer Stockstädter Rheinhafen“ und „herrschaftliches Lagerhaus“ zu befassen und hierüber nun zu referieren. Der Stockstädter Künstler Hans Pehle wird mit einer kurzen Interpretation des historischen Gemäldes in die Veranstaltung einführen.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden zu Gunsten des Hofgutes Guntershausen werden erbeten.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir bis zum 26. März 2025 um eine verbindliche Anmeldung unter Mail: mail@hofgut-guntershausen.de
oder Tel. 06158 / 828739.


Regionalgeschichtliches auf der Buchmesse im Ried

Das Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein wird auch in diesem Jahr auf der Buchmesse im Ried am 08. und 09. März 2025 in der Altrheinhalle in Stockstadt am Rhein, vertreten sein. Neben Info-Broschüren zum Kühkopf wird auch ein breit gefächertes Angebot an Heimatliteratur über Stockstadt am Rhein, das Ried und den Kühkopf für die Besucher bereitgehalten. Hierzu gehört unter anderem die vom Förderverein Hofgut Guntershausen e.V. herausgegebene Broschüre „Altes Brauchtum in den Riedgemeinden“, der kleine Bildband „Historische Fotografien vom Leben am Altrhein“, sowie die Veröffentlichungen „Das herrschaftliche Lagerhaus und der Hafen zu Stockstadt am Rhein“, oder zum Rheindurchstich am Kühkopf. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Einsicht in das Familienbuch Stockstadt am Rhein 1643 – 1900, aus dem Jörg Hartung gerne Auskünfte zur Stockstädter Familiengeschichte erteilt.

Nach der Buchmesse sind die Veröffentlichungen des Fördervereins Hofgut Guntershausen e. V. zu den Öffnungszeiten des Stockstädter Museums im Verwalterhaus des Hofguts Guntershausen, samstags, sonntags und an Feiertagen von 13-17 Uhr erhältlich.


Hofgutnachmittag: Eleonore – die letzte Darmstädter Großherzogin

Am Sonntag den 23. Februar 2025 um 15:00 Uhr veranstaltet der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. im Verwalterhaus des Hofgutes Guntershausen/Kühkopf in 64589 Stockstadt am Rhein einen weiteren Hofgutnachmittag.

Jörg Hartung beschäftigt sich in einem reich bebilderten Vortrag mit der Biographie der letzten Darmstädter Großherzogin Eleonore von Hessen und bei Rhein (1871 – 1937). Einer Einladung des Freiherrn von Heyl zu Herrnsheim folgend, besuchte die Großherzogin im November 1904 auch den Kühkopf und das Hofgut Guntershausen.

Die bei der hessischen Bevölkerung sehr beliebte „Landesmutter“ war eine geborene Prinzessin zu Solms – Hohensolms – Lich. Ihrer oberhessischen Herkunft wegen hatte sie im Volksmund den Spitznamen „Licher Lorchen“. Sie war die zweite Ehefrau des letzten Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein und engagierte sich besonders im sozialen und karitativen Bereich. Die letzte Hessische Großherzogin kam auf tragische Weise bei einem Flugzeugabsturz im Jahre 1937 ums Leben, als sie zur Vermählung ihres jüngsten Sohnes Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein nach England reisen wollte.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden werden erbeten.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir bis zum 19. Februar 2025 um eine verbindliche Anmeldung
unter Mail: mail@hofgut-guntershausen.de
oder Tel. 06158 / 828739.

Siehe auch hier...


Artikel im Groß Gerauer Echo vom 10. Januar 2025:


Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Fördervereins Hofgut Guntershausen e.V. ein friedliches und gesundes neues Jahr und freuen uns auf viele interessante Veranstaltungen in 2025!

Einen Ausblick auf unsere geplanten Veranstaltungen finden Sie hier…