Aktuelles

Unseren Veranstaltungskalender finden Sie hier…


Kühkopf-Kelterfest 2025 auf dem Hofgut Guntershausen

Das Umweltbildungszentrum Schatzinsel-Kühkopf (UBZ), der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. und der Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald laden am 21. September 2025 zum traditionellen Kühkopf-Kelterfest auf das Hofgut Guntershausen bei Stockstadt am Rhein ein.

Ein buntes Programm rund um den Apfel startet ab 11.00 Uhr im Hofgut Guntershausen. Die Initiatoren hoffen auf eine ausreichende Apfelernte, so dass dann im Hofgut mit Handkeltern frischer Apfelsaft gepresst werden kann.

Geopark-Ranger und das UBZ bieten ein umfangreiches naturpädagogisches Mitmachprogramm an. Darüber hinaus erhalten die Festbesucher aus erster Hand Informationen zum vielfältigen Angebot des Geo-Naturparks Bergstraße-Odenwald. Eine Naturforscherwerkstatt ergänzt das Angebot speziell für Kinder und Jugendliche. Auch Hessen Forst, Stockstadt hilft, der Kreisjägerverein, die Kühkopf-Imker und die Kreisvolkshochschule werden wieder mit Ständen vertreten sein. An einem Infostand des Guntersblumer Fährvereins gibt es Infos zum Stand der Rheinfähre und im Umweltbildungszentrum ist dann die neue Wechselausstellung „Auenblicke“ geöffnet.

Wie an jedem Wochenende ist das Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein im ehemaligen Verwalterhaus des Hofguts mit der aktuellen Kunstausstellung geöffnet. Am Stand des Fördervereins Hofgut Guntershausen werden regionalgeschichtliche Veröffentlichungen angeboten.

Ab 11:00 Uhr sorgt das „Team vom Schafstall“ mit deftigen Speisen für das leibliche Wohl der Gäste. Zusätzlich wird es wieder frisch geräucherte Forellen und Fischbrötchen am Stand des Angelsportclubs 1929 e. V. Stockstadt am Rhein geben. Kaffee und eine reichhaltige Kuchentheke des Fördervereins Hofgut Guntershausen runden das kulinarische Angebot ab.

Gäste, die mit dem Auto anreisen, werden auf den Parkplatz vor der Stockstädter Brücke verwiesen, da der KFZ-Verkehr in dem Naturschutzgebiet nicht erlaubt ist.


Hofgutnachmittag: Die Hochwasserkatastrophe von 1882/83 im Hessischen Ried

Am Sonntag den 7. September 2025 um 15 Uhr veranstalten das Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein und der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. im Seminarraum des ehemaligen Verwalterhauses auf dem Hofgut Guntershausen/Kühkopf in 64589 Stockstadt am Rhein einen weiteren Hofgutnachmittag.

Jörg Hartung wird bei dieser Veranstaltung mittels zeitgenössischer Presseberichterstattung an die Hochwasserkatastrophe im Hessischen Ried erinnern, welche die Dörfer zum Jahreswechsel 1882/83 heimsuchte. Neben den objektiven Fakten werden so auch die Denkweise und die Problemsicht der Zeit vor 140 Jahren deutlich.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden zu Gunsten des Fördervereins Hofgut Guntershausen e. V. werden erbeten.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir bis zum 03. September 2025
um eine verbindliche Anmeldung unter Mail: mail@hofgut-guntershausen.de oder Tel. 06158 / 828739.


Neue Kunstausstellung im Hofgut Guntershausen

„Querbeet“ – so heißt die neue Ausstellung in der Kunstgalerie im ehemaligen Verwalterhaus des Hofguts Guntershausen/Kühkopf in Stockstadt am Rhein. Vom 15. August bis einschließlich 26. Oktober 2025 zeigt der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. Werke der Bensheimer Künstlerin Ulrike Hensel: ältere, neuere und ganz neue Zeichnungen und Gemälde sind zu sehen.

Seit der „Initialzündung“ durch eine Exkursion während des Kunststudiums in der Toskana spielen Pflanzenformen eine ganz wichtige Rolle in den oft dschungelartigen Kompositionen in Zeichnungen und Gemälden der Künstlerin.

Die kürzlich wieder aufgegriffene Ölmalerei (seit Ende der 80er Jahre nur Acryl) und die formal wieder stärkeren Bezüge zwischen Malerei und Zeichnung eröffnen neue Ausdrucksmöglichkeiten und neue künstlerische Herausforderungen.

Die Vernissage findet am Freitag, 15. August 2025 um 19:00 Uhr statt, interessierte Bürger sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Die Ausstellung ist samstags, sonntags und an Feiertagen jeweils von 13 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen, wobei Spenden zu Gunsten des Fördervereins erbeten sind.


„Kunst aus dem Museumsarchiv“ im Hofgut Guntershausen

Vernissage am Samstag, 24. Mai 2025 um 15 Uhr

„Kunst aus dem Museumsarchiv“ – so heißt die neue Ausstellung, die das Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein und der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. vom 24. Mai bis 10. August 2025 im ehemaligen Verwalterhaus des Hofguts Guntershausen/Kühkopf in Stockstadt am Rhein zeigen.

Die idyllische Landschaft des Kühkopfs mit den Rheinauen bietet eine Vielfalt reizvoller Motive. Etliche Maler haben sich seit jeher künstlerisch mit diesem Gebiet auseinandergesetzt. Schon in der Vergangenheit entstanden so zahlreiche Werke, die uns einen Einblick in die Geschichte der Altrheinlandschaft, des Hofguts und Stockstadts geben. Das Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein zeigt nun aus seinem umfangreichen Archivbestand Werke von Franz Jahn, Ludwig Bau, Clemens Pehle, Hans Pehle und weiteren Künstlern. Bei zahlreichen der nun ausgestellten Gemälde handelt es sich um Werke, die dem Museum von Bürgern gespendet wurden.

Die Vernissage findet am Samstag, 24. Mai um 15:00 Uhr statt. Die Ausstellung ist dann vom 24. Mai bis 10. August 2025 samstags, sonntags und an Feiertagen jeweils von 13 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen, wobei Spenden zu Gunsten des Fördervereins erbeten sind.


Abendlesung im Hofgut Guntershausen

„Der Rheinübergang des Schwedenkönigs Gustav II Adolf“

Am Donnerstag den 22. Mai 2025 um 19 Uhr laden das Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein und der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. zu einer Abendlesung in den Seminarraum des ehemaligen Verwalterhauses auf dem Hofgut Guntershausen/Kühkopf in Stockstadt am Rhein ein.

Der Stockstädter Künstler und Autor Hans Pehle wird an diesem Abend aus seinem Werk „Der Rheinübergang des Schwedenkönigs Gustav II Adolf“ lesen und den Zuhörern dieses interessante Ereignis, das im Jahre 1631 am Kühkopf stattfand, näherbringen. Während der Lesung wird den Gästen Apfelwein, Wasser und Spundekäs gereicht.

Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden zu Gunsten des Fördervereins Hofgut Guntershausen e. V. werden erbeten.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir bis zum 20. Mai 2025 um eine verbindliche Anmeldung
unter Mail: mail@hofgut-guntershausen.de
oder Tel. 06158 / 828739.


Hofgutnachmittag: Das herrschaftliche Lagerhaus und der Hafen zu Stockstadt am Rhein

Am Sonntag den 30. März 2025 um 15 Uhr veranstalten das Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein und der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. im Seminarraum des ehem. Verwalterhauses auf dem Hofgut Guntershausen/Kühkopf in 64589 Stockstadt am Rhein einen weiteren Hofgutnachmittag.

Als im März 2019 im Kunsthandel das Ölgemälde „Blick über den Rhein auf Stockstadt“ auftauchte, war das für Stockstadt eine kleine Sensation. Auf diesem wohl um 1780 entstandenen Gemälde ist neben dem noch in seiner vollen Breite von ca. 300 Metern an Stockstadt vorbeifließenden Rhein auch das 1849 abgebrannte herrschaftliche Lagerhaus der Darmstädter Landgrafen abgebildet, von dem bisher lediglich der Grundriss bekannt war. 

Für Jörg Hartung vom Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein war dies der Anlass sich intensiver mit den Themenbereichen „früherer Stockstädter Rheinhafen“ und „herrschaftliches Lagerhaus“ zu befassen und hierüber nun zu referieren. Der Stockstädter Künstler Hans Pehle wird mit einer kurzen Interpretation des historischen Gemäldes in die Veranstaltung einführen.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden zu Gunsten des Hofgutes Guntershausen werden erbeten.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir bis zum 26. März 2025 um eine verbindliche Anmeldung unter Mail: mail@hofgut-guntershausen.de
oder Tel. 06158 / 828739.


Regionalgeschichtliches auf der Buchmesse im Ried

Das Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein wird auch in diesem Jahr auf der Buchmesse im Ried am 08. und 09. März 2025 in der Altrheinhalle in Stockstadt am Rhein, vertreten sein. Neben Info-Broschüren zum Kühkopf wird auch ein breit gefächertes Angebot an Heimatliteratur über Stockstadt am Rhein, das Ried und den Kühkopf für die Besucher bereitgehalten. Hierzu gehört unter anderem die vom Förderverein Hofgut Guntershausen e.V. herausgegebene Broschüre „Altes Brauchtum in den Riedgemeinden“, der kleine Bildband „Historische Fotografien vom Leben am Altrhein“, sowie die Veröffentlichungen „Das herrschaftliche Lagerhaus und der Hafen zu Stockstadt am Rhein“, oder zum Rheindurchstich am Kühkopf. Außerdem besteht die Möglichkeit zur Einsicht in das Familienbuch Stockstadt am Rhein 1643 – 1900, aus dem Jörg Hartung gerne Auskünfte zur Stockstädter Familiengeschichte erteilt.

Nach der Buchmesse sind die Veröffentlichungen des Fördervereins Hofgut Guntershausen e. V. zu den Öffnungszeiten des Stockstädter Museums im Verwalterhaus des Hofguts Guntershausen, samstags, sonntags und an Feiertagen von 13-17 Uhr erhältlich.


Hofgutnachmittag: Eleonore – die letzte Darmstädter Großherzogin

Am Sonntag den 23. Februar 2025 um 15:00 Uhr veranstaltet der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. im Verwalterhaus des Hofgutes Guntershausen/Kühkopf in 64589 Stockstadt am Rhein einen weiteren Hofgutnachmittag.

Jörg Hartung beschäftigt sich in einem reich bebilderten Vortrag mit der Biographie der letzten Darmstädter Großherzogin Eleonore von Hessen und bei Rhein (1871 – 1937). Einer Einladung des Freiherrn von Heyl zu Herrnsheim folgend, besuchte die Großherzogin im November 1904 auch den Kühkopf und das Hofgut Guntershausen.

Die bei der hessischen Bevölkerung sehr beliebte „Landesmutter“ war eine geborene Prinzessin zu Solms – Hohensolms – Lich. Ihrer oberhessischen Herkunft wegen hatte sie im Volksmund den Spitznamen „Licher Lorchen“. Sie war die zweite Ehefrau des letzten Großherzogs Ernst Ludwig von Hessen und bei Rhein und engagierte sich besonders im sozialen und karitativen Bereich. Die letzte Hessische Großherzogin kam auf tragische Weise bei einem Flugzeugabsturz im Jahre 1937 ums Leben, als sie zur Vermählung ihres jüngsten Sohnes Prinz Ludwig von Hessen und bei Rhein nach England reisen wollte.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden werden erbeten.

Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir bis zum 19. Februar 2025 um eine verbindliche Anmeldung
unter Mail: mail@hofgut-guntershausen.de
oder Tel. 06158 / 828739.

Siehe auch hier...


Artikel im Groß Gerauer Echo vom 10. Januar 2025:


Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Fördervereins Hofgut Guntershausen e.V. ein friedliches und gesundes neues Jahr und freuen uns auf viele interessante Veranstaltungen in 2025!

Einen Ausblick auf unsere geplanten Veranstaltungen finden Sie hier…