Hofgutnachmittag: Der Jagdausflug des Zaren auf den Kühkopf

Am Sonntag den 24. März 2019 um 15 Uhr veranstaltet der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. im Seminarraum des ehem. Verwalterhauses auf dem Hofgut Guntershausen/Kühkopf in 64589 Stockstadt am Rhein einen weiteren Hofgutnachmittag. Aufgrund der großen Nachfrage wird der bereits im vergangenen Herbst von Jörg Hartung gehaltene Vortrag zum Jagdausflug des letzten russischen Zaren auf den Kühkopf nun wiederholt.

Zar Nikolaus II von Russland besuchte am 03. November 1903 den Kühkopf zu einem Jagdausflug. Der Zar folgte einer Einladung des Freiherrn von Heyl zu Herrnsheim, dem damaligen Besitzer des Hofgutes Guntershausen. In dessen Begleitung befanden sich unter anderem der letzte Darmstädter Großherzog Ernst Ludwig von Hessen sowie Prinz Heinrich von Preußen, der jüngere Bruder von Kaiser Wilhelm II. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden zum Erhalt des Hofgutes Guntershausen sind erbeten.


Alle aktuellen Informationen zum Förderverein Hofgut Guntershausen e.V. finden Sie hier…

Regionalgeschichtliches auf der Buchmesse im Ried

Der Dreißigjährige Krieg im Süden des Kreises Groß-Gerau

Das Stockstädter Museum im Hofgut Guntershausen wird auch in diesem Jahr wieder mit einem Messestand auf der Buchmesse am 9. und 10. März 2019 in der Stockstädter Altrheinhalle, Insel-Kühkopf-Straße 1, 64589 Stockstadt am Rhein vertreten sein.

Dort können sich Besucher am Messestand über die aktuellen Entwicklungen auf dem Hofgut informieren. Ein breites Angebot an heimatgeschichtlicher Literatur und Info-Broschüren zum Kühkopf und Stockstadt am Rhein werden ebenfalls bereitgehalten. Dies sind beispielsweise die von Jörg Hartung verfassten Broschüren „Der Kühkopf – Jagdgebiet des Hochadels“ die sich mit der interessanten Vergangenheit des heutigen Naturschutzgebietes als Jagdparadies des Adels befasst, oder „Anno 1794 – Stockstadt am Rhein und das Amt Dornberg“ in der auf die Entwicklungen, wirtschaftlichen Verhältnisse und Lebensumstände in Stockstadt am Rhein und dem früheren Amt Dornberg eingegangen wird, wie sie im Jahre 1794 herrschten. Es besteht auch die Möglichkeit zum Erwerb und zur Einsicht in das von Jörg Hartung verfasste Familienbuch Stockstadt am Rhein 1643 – 1900.

Außerdem kann erstmals die neue Broschüre „Schwedensäule und Schwedenkirchhof – der Dreißigjährige Krieg im Süden des Kreises Groß-Gerau“ erworben werden, die von Professor Friedrich Battenberg, dem früheren Leiter des Hessischen Staatsarchives Darmstadt im Auftrag des Förderverein Hofgut Guntershausen verfasst wurde.

Weitere Informationen zur Buchmesse im Ried finden Sie hier…


Alle Termine des Fördervereins Hofgut Guntershausen e.V. finden Sie hier…