Hofgutnachmittag: „Die Zeppelinlandung auf dem Rhein“

Am Sonntag den 10. April 2022 um 15:00 Uhr veranstaltet der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. ehemaligen Pferdestall des Hofguts Guntershausen/Kühkopf in 64589 Stockstadt am Rhein einen weiteren Hofgutnachmittag, bei dem es um die Zeppelinlandung auf dem Rhein geht.

Es war die Sensation des Jahres 1908! Am 04. August 1908 brach Graf Zeppelin vom Bodensee aus mit seinem Luftschiff zu seiner ersten Fernfahrt auf, die ihn nach Mainz führen sollte. Wo immer das 136 Meter lange Luftschiff erschien, brachten Tausende Graf Zeppelin und seinem Luftschiff Ovationen dar, Deutschland war im Zeppelin-Fieber. Als das Luftschiff unweit des Kühkopfs auf dem Rhein notlanden musste, strömten binnen kurzer Zeit zehntausende Menschen aus den umliegenden Dörfern und Städten zum Landeplatz an den Kornsand und das Geschehen beherrschte die nationale und internationale Presse. Mit diesem historisch bedeutenden Ereignis beschäftigt sich Jörg Hartung in seinem Vortrag, der durch zahlreiche historische Aufnahmen ergänzt wird.

Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei, Spenden werden erbeten.

Aufgrund der Corona-Pandemie gilt bei dieser Veranstaltung die „3G-Regel“, demnach können lediglich geimpfte, genesene oder getestete Personen teilnehmen. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir bis zum 06. April 2022 um eine verbindliche Anmeldung per Mail: mail@hofgut-guntershausen.de oder Tel. 06158 / 828739.


Das Plakat zur Veranstaltung finden Sie hier…

Ein Fundus der Stockstädter Ortsgeschichte

Vor kurzem hat das Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein im ehemaligen Verwalterhaus des Hofgutes Guntershausen von der Gemeindeverwaltung den Bestand der Wochenzeitschrift „Stockstädter Nachrichten“ in das Archiv übernommen. Dies sind die Jahrgänge von Erscheinungsbeginn im Jahre 1967/68 bis zur Einstellung des Blattes im Dezember 2021.

Neben den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeindeverwaltung findet man im alten „Stockschter Blädche“ auch zahlreiche Vereinsmitteilungen, Beiträge zum Ortsgeschehen, zu Veranstaltungen und Festen, Familienanzeigen oder zum Beispiel auch Hinweise auf das Programm des früheren Stockstädter Kinos in der Ludwigstraße. Interessant sind auch die zahlreichen Anzeigen der Stockstädter Geschäfte und Firmen, die zum größten Teil heute nicht mehr existieren.

Das Museumsteam hat diesen Bestand nun mit dem im Archiv bereits vorhandenen lückenhaften Bestand aus der Sammlung des früheren Heimat- und Geschichtsvereins abgeglichen, entsprechend sortiert, beschriftet und aufbereitet. Dieser spannende Fundus zur Stockstädter Ortsgeschichte ist nun für Recherchen und Anfragen interessierter Bürger zugänglich. 

Historische Stockstädter Bauakten erschlossen

Im Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein in ehemaligen Verwalterhaus des Hofgutes Guntershausen befinden sich unter anderem auch Teile des Stockstädter Gemeindearchivs. Zu diesem Bestand zählen weit über 400 historische Bauakten aus den Jahren von 1846 bis 1929. Dieser Aktenbestand beinhaltet Bauanträge, die teilweise sogar aufwendig koloriert sind, sowie die dazugehörigen Lagepläne.

Bei der Sichtung der historischen Akten durch Museumsleiter Jörg Hartung stellte es sich als sehr unvorteilhaft heraus, dass der Bestand nach dem Namen des damaligen Bauantragstellers in alphabethischer Reihenfolge abgelegt wurde. Um die alten Dokumente zu erschließen bzw. auswerten zu können, war es unumgänglich diese nach heutigen Grundstücken mit der entsprechenden Hausnummer zu ordnen und zu archivieren.

Hierbei trat ein weiteres Problem auf: in den alten Unterlagen waren häufig keine Straßennamen und in keinem Fall eine Hausnummer vermerkt, lediglich der Name des Antragstellers war angegeben. In den zum Antrag gehörenden Lageplänen stand – wenn überhaupt – lediglich „neue Straße“ oder „Provincialstraße“, so dass eine Verortung des jeweils betroffenen Grundstücks sehr schwierig war. Glücklicherweise waren in den Plänen auch die Eigentümer der benachbarten Häuser und Grundstücke angegeben. Unter Zuhilfenahme des „Landes-Adressbuches für das Großherzogtum Hessen“ aus dem Jahre 1905 und eines Stockstädter Ortsplanes von 1886 machte sich nun Museumsmitarbeiter Martin Rödl unter Anleitung von Jörg Hartung an die Arbeit, um die Straße und Hausnummer des jeweiligen Gebäudes zu ermitteln. Hierbei kam nun auch „moderne Technik“ in Form von „Google Maps“ zum Einsatz, womit man den jeweiligen Ausschnitt des aktuellen Ortsplanes entsprechend vergrößern und mit den alten Planunterlagen vergleichen konnte. Auf diese Weise gelang es etwa 97 % der alten Bauanträge einem Grundstück zu zuordnen.

Als nächster Schritt wurden die so gewonnenen Daten von Museumsmitarbeiter Walter Mück in eine Excel-Tabelle eingetragen, die sich nun nach dem Namen des Antragstellers, nach Straße und Hausnummer, der Gebäudeart und dem Datum des Antrags beliebig sortieren lässt. Auf diese Weise kann man jetzt die Bebauung der einzelnen Straßenzüge nachvollziehen.

Bei den Arbeiten kam Interessantes für die Stockstädter Ortsgeschichte zum Vorschein, wie beispielsweise eine detaillierte Zeichnung vom Fachwerk des bereits 1959 abgebrochenen historischen Stockstädter Rathauses, die 1909 gefertigt wurde. Oder ein um 1850 angelegter Lageplan, der noch den Grundriss des herrschaftlichen Lagerhauses der Darmstädter Landgrafen, das frühere Stockstädter Hafengebäude in der heutigen Rheinstraße, zeigt. Wegen seiner enormen Größe wurde das Lagerhaus im Volksmund „der Bau“ genannt. 

Schließlich beschaffte die Gemeindeverwaltung die notwendigen säurefreien Aktendeckel, um eine fachgerechte Archivierung des Aktenbestandes zu gewährleisten. Es konnte so pro Grundstück eine Akte angelegt werden, die mit dem aktuellen Straßennamen, der Hausnummer und dem Antragsteller versehen ist. Somit ist nun eine gezielte Archivrecherche möglich.

Straßenansicht eines Wohnhauses in der Stockstädter Wilhelmstraße.
Der Bauantrag mit der schön kolorierten Planzeichnung stammt aus dem Jahre 1912.

Von Fischern, Fährmännern und Schilfrohrschneidern

Stockstädter Museum im Hofgut Guntershausen zeigt historische Fotos zum Leben am Altrhein

Ab Samstag den 05. März 2022 öffnet das Museum der Gemeinde Stockstadt am Rhein im ehemaligen Verwalterhaus des Hofgutes Guntershausen auf dem Kühkopf wieder. Gezeigt wird eine Sonderausstellung mit historischen Fotografien vom Leben am Altrhein, die den Titel „Von Fischern, Fährmännern und Schilfrohrschneidern“ trägt. 


Zu sehen sind Aufnahmen der Gegend um den Altrhein und den Kühkopf, die vor etwa 80 Jahren entstanden. Neben Gebäuden aus Erfelden und Stockstadt sieht man beispielsweise Aufnahmen der letzten Berufsfischer des Altrheins, Arbeiter bei der Schilfrohrernte oder die Altrheinfähren bei Erfelden und Stockstadt. Die Aufnahmen zeigen auf dem Feld arbeitende Bauern mit Ochsengespannen, auf dem Kühkopf weidende Schafherden, Raddampfer auf dem Neurhein sowie Camper, Paddler und Angler am Altreinufer.

Wie Museumsleiter Jörg Hartung mitteilt, stammen die meisten der gezeigten Fotos von Herrn Dr. Philipp Zeiger, der ursprünglich geplant hatte hierzu ein Buch zu veröffentlichen. Durch den II. Weltkrieg wurde dieses Vorhaben allerdings verhindert. Jörg Hartung hat die zahlreichen Fotos gesichtet und daraus 41 Aufnahmen für die Ausstellung ausgewählt und entsprechend aufbereitet.

Die Ausstellung ist samstags, sonntags und feiertags von 13-17 Uhr zu besichtigen, oder nach Vereinbarung unter Mail: mail@hofgut-guntershausen.de  / Tel.: 06158/828739.

Die ursprünglich zu dieser Zeit geplante Sonderausstellung „Rheinauenlandschaft-Impressionen“ mit Werken des Stockstädter Künstlers und Buchautors Hans Pehle wird aufgrund der Corona-Pandemie an einem späteren Zeitpunkt gezeigt. 

Außerdem wird zur Öffnung des Museums erstmals der neue Ausstellungsraum im Dachgeschoß des ehemaligen Verwalterhauses zu besichtigen sein, in dem interessante Exponate zur Stockstädter Ortsgeschichte gezeigt werden.

Beim Besuch sind die jeweils geltenden Corona-Regeln zu beachten.

Hofgut Guntershausen beendet Winterpause

Artikel im Groß Gerauer Echo vom 12.2.2022

Stockstadt: Hofgut Guntershausen beendet Winterpause

Ab dem 5. März wird im Verwalterhaus auf dem Kühkopf bis zum 22. Mai auf historischen Fotos das Leben vor 80 Jahren gezeigt.

von René Granacher


STOCKSTADT – Viel Neues gibt es im Hofgut Guntershausen zu erleben, wenn das Verwalterhaus auf dem Kühkopf am 5. März seine Winterpause beendet. Historische Fotos bieten einige Monate lang interessante Einblicke in das Leben vor 80 Jahren, auch die Dauerausstellung ist wesentlich erweitert: Ein ganzes Stockwerk voller Exponate wird erstmals für Besucher zugänglich. Für den Förderverein freut sich Jörg Hartung auf die Eröffnung und blickt auf die Arbeit zurück, die dafür nötig war.

Dass die Sammlung alter Aufnahmen auf den Kühkopf kam, so erzählt er, ist glücklichen Umständen zu verdanken. Dr. Philipp Zeiger kam 1922 als Lehrer nach Darmstadt, ab 1929 war er Direktor der Städtischen Höheren Handelsschule. Als Paddler auf dem Altrhein unterwegs, hatte er die Idee zu einem Buch, um die Gegend Ausflüglern vorzustellen. Dafür schoss er hochwertige Fotos unter anderem von Menschen, die damals rund um den Kühkopf arbeiteten.

Infolge des Krieges wurde das Buch nie veröffentlicht, aber Manuskript und Bilder blieben erhalten. Dr. Zeiger starb 1974, im vergangenen Jahr trat sein Enkel Günter mit dem kleinen Schatz an den Förderverein heran. Eine Auswahl der 41 interessantesten Fotos ist nun vom 5. März bis zum 22. Mai im Obergeschoss des Hauses zu sehen und bietet Einblicke in das harte Leben „von Fischern, Fährmännern und Schilfrohrschneidern“ (so der Titel) um das Jahr 1940.

Die Feldarbeit mit Ochsen und Pferden ist schön zu sehen, die Ernte von Kartoffeln und Schilfrohr, Feldbrandöfen und Altrheinfähren. Historische Ansichten von Stockstadt und Erfelden sind zu entdecken, eine Badeanstalt im Altrhein, die Forsthäuser im heutigen Naturschutzgebiet. Vor allem aber erwachen die Menschen zum Leben: der Stockstädter Fährmann Herman Gräf, die Schäfer, Bauern und Altrheinfischer aus Erfelden. Ältere Besucher werden manche der Abgebildeten noch identifizieren können.

Ins nächste Jahr verschoben wurde die geplante Kunstausstellung des Stockstädter Malers Hans Pehle: Hier wären schon zur Vernissage absehbar weit mehr Gäste gekommen, als derzeit zulässig sind. Dafür wird das verlagerte Stockstädter Heimatmuseum eröffnet und präsentiert im Dachgeschoss des Verwalterhauses viele Exponate, die einst im ehemaligen Schulhaus in der Ortsmitte untergebracht waren.

Jetzt sind die historischen Stücke nicht nur großzügiger arrangiert und neu beschriftet, erzählt Hartung, sondern auch nach den Vorgaben des Hessischen Museumsverbandes beschrieben, vermessen und katalogisiert. Dafür hat vor allem Walter Mück unzählige Arbeitsstunden investiert, während Martin Rödl vieles restauriert und Vitrinen dafür gebaut hat.

Auch der Raum selbst ist nach der aufwendigen Renovierung durch den Förderverein sehenswert. Und passender Hintergrund für Relikte aus dem dörflichen Leben von einst: Haushaltsgeräte wie Buttermaschinen und Honigschleuder, Spinnrad und Kohleofen, alte Keramik, aber auch Zeugnisse der bäuerlichen Tätigkeit wie Feldgeräte oder einen mechanischen Geburtshelfer für Kühe.

Spektakuläre Bodenfunde aus dem früheren Museum sind wiederzufinden, wie ein gewaltiger Bisonschädel oder der Backenzahn eines Mammuts, auch das einstige Zifferblatt der Kirchturmuhr. Nach jahrelanger Pause bekommt Stockstadt nun wieder einen Platz für die Ortsgeschichte, der besser organisiert ist als je zuvor.

Interessante Führung „Auf historischen Spuren“

(Bild: Ried Echo v. 28.9.21)

Etwa 20 Teilnehmer nahmen am vergangenen Sonntag (26. September) an der Führung „Auf historischen Spuren – vom Altrhein zum Hofgut Guntershausen“ teil, die vom Leiter des Stockstädter Museums, Herrn Jörg Hartung, angeboten wurde.

Treffpunkt war der Parkplatz an der Stockstädter Altrheinbrücke, wo die Teilnehmer gleich etwas über den früheren Stockstädter Rheinhafen und dessen Bedeutung für die Region, sowie über den Rheindurchstich 1828/29 und seine Folgen erfuhren. Unterhaltsam war es auch Details über die beiden Stockstädter Herrensteine zu erfahren, die bis heute an die Rheinüberquerung des Landgrafen Ludwig VIII von Hessen-Darmstadt im Jahre 1740 erinnern.

Weiterhin erfuhren die Gäste Interessantes zur Geschichte des Hofgutes Guntershausen, wobei besonders auf den Besuch des Zaren Nikolaus II. von Russland im Jahre 1903 eingegangen wurde.

Abschließend besuchte die Gruppe das Stockstädter Museum im ehemaligen Verwalterhaus des Hofgutes. Dort erläuterte Herr Hartung in einem speziell gestalteten Ausstellungsraum die Hintergründe zur Landung des Grafen Zeppelin mit seinem Luftschiff auf dem Rhein im Jahre 1908. Neben Exponaten zur Goldwäsche im Rhein und der Korbmacherei konnte auch die Dauerausstellung zur Hofgutgeschichte besichtigt werden, ebenso die aktuelle Sonderausstellung „Stockstadt von oben“ in der noch bis Ende dieses Monats zahlreiche Stockstädter Luftbilder aus dem Jahr 1968 zu sehen sind.

Diese Führung ist auch künftig für Gruppen ab 10 Personen buchbar, weitere Infos und Terminabsprache unter Mail: mail@hofgut-guntershausen.de oder Tel.: 06158/828739.

Führung: Auf historischen Spuren – vom Altrhein zum Hofgut Guntershausen

Während der Führung am SO (26.9.) um 10.00 Uhr werden Themen wie der frühere Stockstädter Rheinhafen und dessen Bedeutung für die Region, der Rheindurchstich 1828/29 und seine Folgen sowie die beiden Stockstädter Herrensteine angesprochen, die an die Rheinüberquerung des Landgrafen Ludwig VIII von Hessen-Darmstadt im Jahre 1740 erinnern. Weiterhin erfährt man Interessantes zur Geschichte des Hofgutes Guntershausen, wobei besonders auf den Besuch des Zaren Nikolaus II. von Russland im Jahre 1903 eingegangen wird. Abschließend kann das Stockstädter Museum im ehemaligen Verwalterhaus des Hofgutes besichtigt werden, wo neben Exponaten zur Goldwäsche im Rhein und der Landung des Grafen Zeppelin mit seinem Luftschiff auf dem Rhein im Jahre 1908 auch eine interessante Dauerausstellung zur Hofgutgeschichte zu besichtigen ist.

Treffpunkt: 26.09.2021 um 10 Uhr, Parkplatz Stockstädter Altrheinbrücke
Veranstalter: Museum Stockstadt am Rhein / Förderverein Hofgut Guntershausen e. V.
Leitung: Jörg Hartung
Dauer: ca. 2 Stunden
Kostenbeitrag: Spende
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen – bitte Mund- Nasenbedeckung mitbringen!

Anmeldung: unbedingt erforderlich – bis zum 22.09.2021 an Jörg Hartung, Mail: mail@hofgut-guntershausen.de oder Tel. 06158 / 828739

Festspiel des Stockstädter Kirchengesangvereins im Jahr 1904

Anlässlich des vierhundertsten Geburtstages des Hessischen Landgrafen Philipp des Großmütigen fanden 1904 im Großherzogtum Hessen zahlreiche Feierlichkeiten statt. In diesem Zusammenhang gab es auch in Stockstadt am Rhein eine Jubiläumsfeier zum Gedächtnis an den früheren Landgrafen, die am 13. November festlich in der Evangelischen Kirche begangen wurde.

Die Mitglieder des Kirchengesangvereins, dem Vorläufer des heutigen Kirchenchores, führten aus diesem Anlass das historische Festspiel „In Treuen fest“ von Richard Weitbrecht auf. Wie der Kirchenchronik zu entnehmen ist fand die Aufführung „allgemeinen Beifall“, so dass sie noch dreimal wiederholt wurde, darunter einmal auch als reine Schülervorstellung.

Jeweils am 29. Januar und 5. Februar 1905 führte der Kirchengesangverein das historische Festspiel nochmals im Rahmen eines Familienabends auf, der zugleich eine „Nachfeier zum 400jährigen Geburtstage Philipps des Großmütigen“ war. Der Stockstädter Pfarrer Dekan Stamm hielt zu Beginn des Dreiakters eine Ansprache und führte in das in der Reformationszeit spielende Stück ein.

Aus dem Jahre 1905 stammt auch eine Aufnahme, welche die Schauspieler in ihren prächtigen Kostümen zeigt. In der Bildmitte erkennt man den Fabrikanten Jakob Friedrich Nold, der Landgraf Philipp den Großmütigen spielte. Jakob Friedrich Nold war von 1891 bis 1928 Präsident des Kirchengesangvereins. In der Mitte der oberen Reihe ist der Stockstädter Schullehrer Wehr zu erkennen (mit Gitarre), unter dessen Leitung das Festspiel einstudiert wurde. Die sehr gut erhaltene und gerahmte Fotografie wurde erst kürzlich von Hermann und Elli Schmidt an das Stockstädter Museum im Verwalterhaus des Hofgutes Guntershausen übergeben. Museumsleiter Jörg Hartung nahm das besondere Exponat zur Stockstädter Ortsgeschichte dankend an und erkannte auf dem Bild auch gleich seine Urgroßmutter Helene Grünig, geborene Mölbert, die gleich rechts neben Jakob Friedrich Nold abgebildet ist. 


Weitere Beiträge aus der Reihe „Museum Online“ finden Sie hier…

Aktuelles vom Förderverein Hofgut Guntershausen e. V.

Leider bleibt auch der Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. von den Folgen der Corona-Pandemie nicht verschont. Zentrale Einnahmequellen sind bei laufenden Kosten von einem Tag auf den anderen weggebrochen. Aktuell können beispielsweise im Verwalterhaus keine Seminare und Volkshochschulkurse mehr durchgeführt werden. Auch zahlreiche weitere Veranstaltungen sind vorerst abgesagt. Das Verwalterhaus mit dem Stockstädter Museum und der Kunstgalerie ist seit längerem geschlossen, so dass auch hier die sonst üblichen Spenden der Besucher fehlen.

Obwohl eine Menge der notwendigen Arbeiten ehrenamtlich geleistet wird, muss der Verein dennoch für viele Dinge wie Strom, Reinigungskosten, Versicherungen, Heizung, Wasser, Abwasser und sonstige Nebenkosten aufkommen, die in den dem Verein übertragenen Gebäudeteilen des Hofgutes anfallen.  Das ist bisher nur dank der Sponsoren, Spendern und treuen Vereinsmitglieder möglich, denen der Verein auf diesem Wege recht herzlich dankt.

Alle, die dem Förderverein Hofgut Guntershausen e.V. in dieser schwierigen Zeit helfen möchten, bietet sich die Möglichkeit den Verein in Form einer Mitgliedschaft zu unterstützen. Mit einem Jahresbeitrag von lediglich 20.- Euro unterstützen sie die Arbeit des Fördervereins für den Erhalt und die Weiterentwicklung der ihm übertragenen Gebäudeteile des Hofgutes, dem ehemaligen Verwalterhaus und Südflügel. Der Förderverein ist als gemeinnützig anerkannt und der Mitgliedsbeitrag ist steuerlich absetzbar.

Das Beitrittsformular kann hier heruntergeladen werden.

Bei Rückfragen kann gerne die Geschäftsstelle des Vereins per E-Mail an mail@hofgut-guntershausen.de oder per Telefon unter 06158/828739 kontaktiert werden.