„Ganz großes Kino“ im
Hofgut Guntershausen
Neue
Kunstaustellung: CINECATURA – Die
komische Sicht auf Kinohelden
Stockstadt. Der
Förderverein Hofgut Guntershausen e. V. zeigt im ehemaligen Verwalterhaus des
Hofgutes Guntershausen/Kühkopf, 64589 Stockstadt am Rhein, in der Zeit vom 01.
März – 26. Mai 2019 die Karikaturenausstellung CINECATURA
– Die komische Sicht auf Kinohelden.
Zur
Vernissage am 01. März 2019 um 18 Uhr sind alle Interessierten recht herzlich
eingeladen.
Schon
seit ewigen Zeiten hat sich in der Welt der Kunst das Portrait großer
Beliebtheit erfreut. Mindestens ebenso beliebt ist dessen „leichtfüßige Schwester“
die Karikatur. Dieser künstlerisch wichtigen Ausdrucksform hat sich schon seit
Jahren der Hanauer Grafiker, Maler und Illustrator Jürgen HANS verschrieben.
Lässt
sie doch eine ironische, humoristische Sichtweise auf öffentliche
Persönlichkeiten und Filmstars zu. Besonders die Filmgrößen haben es dem
Künstler angetan, der schon als Schüler vom „Kino-Virus“ infiziert wurde. HANS
verbeugt sich mit einem Augenzwinkern durch seine feinsinnigen, beeindruckenden
Arbeiten vor „seinen“ Leinwandhelden. Durch intensive Bild- und
Personenrecherche fördert er neben Besonderheiten der Gesichtszüge auch
Eigenarten und Macken, sowie Filmbezüge für den Betrachter zutage. Jürgen HANS
lädt ein zu einer vergnüglichen Reise durch ein Stück Filmgeschichte.
Da
finden sich neben Charles Bronson (Hauptdarsteller in dem Leinwand-Epos: „
Spiel mir das Lied vom Tod“) auch Dick und Doof alias Stan Laurel und Oliver
Hardy. James Bond grüßt Miss Marple, Wallacefilm- Bösewicht Kinski trifft auf
Kultregisseur Alfred Hitchcock und, und, und…
Auf
den ersten Blick wirken die gezeigten Karikaturen wie Graphitzeichnungen mit
sparsam eingesetzter Farbe. Bei näherem Hinsehen erkennt man jedoch, dass es
sich um aufwendige Fineart-Aquarelle handelt, die teilweise mit sehr spitzem
Pinsel und viel Liebe zum Detail auf Büttenpapier gebannt wurden.
Eine Auswahl aus einer ständig
wachsenden Anzahl dieser Filmkarikaturen ist bis zum 26. Mai 2019 jeweils samstags
sonntags und feiertags von 13 bis 17 Uhr bei freiem Eintritt zu besichtigen,
wobei Spenden zu Gunsten des Fördervereins erbeten sind.
Den Flyer zur Ausstellung finden Sie hier…
Das Plakat zur Ausstellung finden Sie hier...